Vor 1900

1867

Einige Fälle von Cholera treten in Dübendorf auf

1871

Pockenepidemie im Kanton Zürich; auch Dübendorf ist betroffen

1877

Gesetz über die öffentliche Gesundheitspflege wird wirksam; Einsetzung der Gesundheitsbehörde; erste Wasserproben aus Dübendorf werden wissenschaftlich untersucht: z. T. miserable Wasserqualität

1892

Die private Wasserversorgung "Falmen" hat zu wenig Wasser und wünscht eine Quelle der Holzkorporation zu fassen

1893

Choleraepidemie im Kanton Zürich verschont Dübendorf; die Bewohner "im Weil und Oberdorf" sind gezwungen, sich zu einer ad hoc-Wasserversorgung zu vereinigen und "appellieren an den Wohltätigkeitssinn der Gerechtigkeitsbesitzer"; Motion für eine "rationelle Wasserversorgung" wird von der Zivilgemeindeversammlung mit 32:23 Stimmen abgelehnt

1894

Bau und Inbetriebnahme der ersten Hochdruck-Wasserversorgung in Dübendorf mit 450 m³ Reservoir, 6,07 km Leitungsnetz und 42 Hydranten

  • Gründungsversammlung 2. Juni
  • Erste Hydrantenprobe 16. November
  • Festliche Einweihung 9. Dezember

1895

Ausserordentlich strenger Winter "in dem man mehr als 10 Wochen lang ohne Unterbruch Schlitten fahren konnte & der Zürichsee im März bis an die Quaibrücke fest zufror"; verhängnisvolle Lage der Bewohner im Falmen, da die alten Quellen erschöpft und die Bäche ausgetrocknet sind

1896

Nicht einmal für "Haushaltungszwecke, geschweige denn für gewerbliche Zwecke ist genug Wasser da", Projekt für ein Grundwasser-Pumpwerk im Unterdorf (Storchen); künftige "Wassermotorenbesitzer" werden angewiesen, ihren minimalen Wasserbedarf anzugeben; Herabsetzung der Grundtaxe pro Kochherd, dafür Einführung einer Kopfsteuer und einer Taxe für Viehställe bzw. für Gross- und Kleinvieh; die Genossenschaft unterliegt im Prozess gegen die Stadt Zürich in Sachen Quellen im Küngenholz

1897

"In die Rechnung anstatt der Baarschaft, die tatsächlich nicht vorhanden ist", sind die noch ausstehenden Beträge einzusetzen; das Röhrenverlegen von der "Station bis zur Usterstrasse kostet 6 Franken pro Meter" (heute ca. Fr. 700.-)

1898

"Herr Heinrich Weber referiert über die Frage der Wassermesser, deren Nutzen in keinem Verhältnis zu ihren Kosten stehen"; das Reinvermögen ist "ein fiktives"; Beilegung des Streites mit den Brunnenbesitzern im Unterdorf

1899

Pumpwerk mit Petrolkolbenmotor im Storchen in Betrieb; die Zürcher Kantonalbank drängt auf Amortisation der Schulden